- Startseite
- DE
- Unser Einfluss
- ProspeKtive
ProspeKtive
Die Gebäude von morgen nach innovativen Nutzungsmöglichkeiten und neuen Interaktionen zu gestalten, erfordert die Nutzung akademischer Forschung. Da wir an die Kraft der Zusammenarbeit und an die Offenheit der Ideen glauben, teilen wir hier mit Ihnen die von unseren Experten geleiteten Forschungsarbeiten.
Widerstand gegen einen aufgezwungenen kollektiven Raum: Der anthropologische Nicht-Ort als Akt des Widerstands in der Organisation
Dieser Text beschreibt, wie sich Angestellte gegen einen kollektiven Raum wehrten, der ihnen von der Geschäftsleitung eines großen Konzerns beim Bau des neuen Firmensitzes im Jahr 1995 aufgezwungen wurde. Indem sie diesen Raum ihrer regelmäßigen Anwesenheit beraubten, verhinderten sie, dass er sich als eigenständiger Ort (Lefebvre, 1974; Lussault, 2007) herausbildete. Dank einer originellen Methode, die Recherchen in den Archiven der Organisation, Interviews und Feldbeobachtungen miteinander verband, waren wir in der Lage, die Mechanismen des räumlichen Widerstands am Werk zu erfassen.
Fernarbeit und weniger Bürofläche: Was sind die tatsächlichen Gewinne?
Vor der Gesundheitskrise stellten viele Unternehmen fest, dass ihre Büros kaum genutzt wurden. Der Test der erzwungenen Telearbeit bewies, dass sie für viele Berufe möglich ist. Seitdem befürworten die Mitarbeiter die Telearbeit. Die Frage der Büronutzung und der potenziellen Reduzierung der Bürofläche ist daher wieder aktuell. Unsere eingehenden Modellierungsstudien, die auf einer soliden Projektdatenbank und der Beobachtung neuer Raumnutzungspraktiken beruhen, ermöglichen die Projektion von drei Optimierungsszenarien im Zusammenhang mit der Einführung von Telearbeit.
Business Immo Tribune von Marc Bertier, Workplace Strategist Kardham.
Hybridisierung der Arbeit: Auf der Suche nach dem richtigen Gleichgewicht
Mit der Gesundheitskrise haben die Franzosen massiv die Telearbeit entdeckt und scheinen Gefallen daran zu finden. Eine Unbekannte bleibt jedoch die Frage, wie viel Telearbeit nötig ist, damit sowohl der Arbeitnehmer als auch das Unternehmen gewinnen. Und sagen wir es mit Nachdruck: Die richtigen Antworten werden kontextabhängig und entwicklungsfähig sein.